Nutzerkonto

Wolfgang Brückle (Hg.), Fred Truniger (Hg.): Display, Distribute, Disrupt

Wolfgang Brückle (Hg.), Fred Truniger (Hg.)

Display, Distribute, Disrupt
Contemporary Moving Image Practices

Broschur, 184 Seiten

PDF, 184 Seiten

The field of audiovisual media has changed dramatically over the last two decades. Until recently, the amount of audiovisual technology was still manageable, channels of distribution were few, the places where moving images were consumed were for the most part limited to cinemas, the domestic television set, and galleries or art museums. Also, both the producers and the audiences of such content clearly identified as human beings. Those days are over. The digitization of image production and distribution have proved a massive disruption to the traditional ecology of the moving image. This publication maps new contributors and new conditions for creative work in discussions of animal spectators, child producers, all-encompassing gazes and the marketing interests of big corporations, the origins of new formats and new practices in the widening sphere of audiovisual media.

With contributions by Wolfgang Brückle, Samuel Frei, Maximilian Jablonowski, Marek Jancovic, Florian Krautkrämer, Alexandra Schneider, Fred Truniger, Axel Vogelsang, Birk Weiberg, Matthias Wittmann.

Inhalt
  • 7–30

    Audiovisual Phenomena Beyond the Cinema Experience . Introduction

    Wolfgang Brückle, Fred Truniger

  • 31–56

    La Region Céntrale Notes from the Center of the 360° Image Space

    Matthias Wittmann

  • 57–82

    The Museum of Mixed Realities Immersive Worlds of Narratives and Learning with Mobile Devices

    Samuel Frei, Axel Vogelsang

  • 83–106

    Popular Drone Vision Media Practices and Image Aesthetics of Drone Amateurs

    Maximilian Jablonowsk

  • 107–122

    The iPad Movie

    Alexandra Schneider

  • 123–140

    GoPro Culture

    Florian Krautkrämer

  • 141–162

    Who Watches Videos for Cats?

    Marek Jancovic

  • 163–176

    Is This Thing On?. Post-photographic Modes of Existence of the Camera

    Birk Weiberg

  • Filmästhetik
  • Filmtheorie
  • Videokunst
  • Gegenwartskunst

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Wolfgang Brückle

wurde im Fach Kunstgeschichte an der Universität Hamburg promoviert. Nach Museums- und Lehrtätigkeiten in Deutschland, der Schweiz und Großbritannien lehrt er an der Hochschule Luzern (HSLU). Zusammen mit Rachel Mader Herausgeber der HSLU-Schriftenreihe »745. Kunst, Design, Öffentlichkeit«. Von 2018 und 2019 an Leitung zweier SNF-geförderter Forschungsprojekte über Postfotografie und von 2019 an zusammen mit Rachel Mader Leitung eines dem Eingang von Performance-Kunst in Sammlungen gewidmeten SNF-geförderten Forschungsprojekts.

Fred Truniger

studierte Filmwissenschaft und deutsche Sprache und Literatur an der Universität Zürich und der FU Berlin. Er promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, ETH Zürich. Er war Mitglied der Programmkomitees der Filmfestivals Viper, Luzern, des European Media Art Festivals, Osnabrück, der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, und der Duisburger Filmwoche. Er ist Mitherausgeber der restaurierten Fassung des Bewegungs-Videos Züri brännt (DVD 2005). Seine Forschungsinteressen umfassen Film und Landschaft, Geschichte und Theorie des Avantgarde-Films, dokumentarische Formen und Formate im Film, Ultrakurzfilme und die Schnittpunkte von Film und installativer Kunst. Derzeit ist er Leiter des Master Film an der Hochschule Luzern – Design & Kunst sowie Projektleiter des Forschungsprojekts "Moving in Every Direction", das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert wird.
Zurück