Nutzerkonto

Kunst

When life’s hard, time’s a motherfucker going slow
When life’s hard, time’s a motherfucker going slow

Soham Gupta

Angst

Through the grayness of this concrete city, streams of tin-box vehicles flow ahead languidly – and like at a river’s delta, distributaries of little hatchbacks and dented yellow taxis branch off from the main road, spreading in varied directions. From your roof, you can see the whole city, you can feel it’s pulse – yet, there is such a strange silence around you, it’s as if the noise below is far, far away, so far that you are actually longing...
Aktuelle Texte
Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

Jelili Atiku, Damian Christinger

Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

OPEN
ACCESS
DE
  • Feminismus
  • Zeremonie
  • Performance
  • Spiritismus
  • Afrika
  • Kolonialismus
  • Körper
  • Ritual

 

Themen

 

Around a sculpture by Alberto Giacometti
Around a sculpture by Alberto Giacometti

Georges Didi-Huberman, Mira Fliescher (Hg.), ...

The Cube and the Face

The Cube, as we can see, isn’t one. It is an ­irregular polyhedron which catalogues describe as having twelve sides — that nice figure, twelve, a destinal figure if ever there was one, which willfully evokes Mallarmé’s throw of the dice, at the very moment that the clock strikes twelve at midnight, in the dark house of Igitur. One can imagine that Giacometti wanted to give a unique volume to the twelve facets — six and six — of two cubes added together: a unique architecture...
  • Kunsttheorie
  • abstrakte Kunst
  • Kunstgeschichte
  • Alberto Giacometti
  • Gesicht
Aktuelle Texte

Sandra Frimmel

Warum soll das Kunst sein?

Ich hasse die Avantgarde. Wenn ein derart selbstironischer und selbstreflexiver Künstler wie Yuri Albert solch eine Aussage über Kunst trifft, dann sind Zweifel angebracht. Wie seine gesamte Serie Elitär-demokratische Kunst spielt auch dieser Werktitel bewusst mit einfachen Bejahungen und Verneinungen und rückt zugleich das Rezeptionsdilemma der Serie ins Bild: Ein (Groß-)Teil der künstlerisch vorgebildeten Betrachter sieht die Arbeiten in Stenografie als abstrakte Formen, ohne den Text zu verstehen, und nur die wenigen, die (russische) Stenografie lesen können, nehmen einen Text wahr, der für sie jedoch nicht zwangsläufig Kunst sein muss.

Ich hasse die Avantgarde entstand 2017 nach einer Skizze von 1987 als Reaktion auf eine veränderte Rezeptionssituation der nonkonformistischen Kunst. Mit Beginn der Perestroika konnte die inoffizielle Kunst, die bislang aus dem staatlichen Kunstbetrieb, d.h. aus der offiziellen Infrastruktur von Museen und Ausstellungsräumen sowie aus den Diskursen von Kunstwissenschaft und -kritik ausgeschlossen war, plötzlich in größeren, öffentlich zugänglichen Ausstellungen gezeigt werden....

OPEN
ACCESS
EN
  • Avantgarde
  • Konzeptkunst
  • Demokratie
  • Sozialismus
  • Schrift