machte eine Künstlerische Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Luzern und an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie lebt und arbeitet in Basel und Tinos, Griechenland. Jüngste Ausstellungen hatte sie im Centre PasquArt Biel 2010, Im Kaskadenkondensator in Basel, 2010 und bei APROPOS Luzern 2010 gemacht. Ihre Arbeitsschwerpunkt ist die Zeichnung mit Körpereinsatz in Verbindung mit anderen Medien.
ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Co-Leiterin des Studiengangs Master Fine Arts an der Hochschule Design und Kunst Luzern. Bis 2011 war sie Post-Doc und Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Dozentin für Gegenwartskunst an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2003 ist sie außerdem für die interdisziplinären Forschungsprojekte »Perform Space« und »The Situated Body« an der HGK Basel/ FHNW sowie für die SNF-Projekte »Ausstellungs-Displays«, »Das Verhältnis der Künste« und »Hermann Obrist« – im Netzwerk der Künste und Medien um 1900 des ICS ZHdK tätig. Sabine Gebhardt Fink ist Mitbegründerin des Performance Index Basel, sie kuratiert Ausstellungen und Veranstaltungen zu Schweizer KünstlerInnen und organisiert Symposien und wissenschaftliche Tagungen.
ist Künstlerin, sie lebt und arbeitet in Basel. Sie besuchte die Sigurt Leeder School of Dance in Herisau. Seit 1980 macht sie Performances, Aktionen, Frauenbandprojekte und Ausstellungen. 1986–1988 besuchte sie die Klasse für Audiovisuelle Gestaltung bei René Pulfer an der Schule für Gestaltung in Basel. Dort entstehen Videos und Videoinstallationen Performances in Zusammenarbeit mit Piplotti Rist u a. Seit 1996 ist sie Dozentin an der HGK Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel, und unterrichtet am Institut Kunst mit Prof. Jürg Stäuble.
lebt seit 1973 in Basel. Sie war Sekretärin und Journalistin der WOZ. Seit 1991 arbeitet sie als selbständige Anwältin in einer Bürogemeinschaft mit ihrer Partnerin.