Nutzerkonto

Kunst

Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back
Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

Jelili Atiku, Damian Christinger

Venice, Lagos, and the Spaces in between

Wandering down the Riva S. Biasio I gaze at the superyachts, thronged at the quay, and the African street vendors selling cheap knock-off handbags: poor immigrants trying to make a living contrasted with the absurdly wealthy visiting one of the great gatherings of the globalized art world. This image has become a sort of a cliché, especially during the last edition of the Biennale di Venezia, curated by Okwui Enwezor, with its emphasis on art from the global South and...
OPEN
ACCESS
DE
  • Feminismus
  • Afrika
  • Performance
  • Kolonialismus
  • Körper
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Theater
  • Anarchie
  • Gegenwartskunst
  • Zeremonie
  • Ästhetik
  • Theaterwissenschaft
  • Alain Badiou
  • Öffentlichkeit
  • Schauspiel

 

Themen
Aktuelle Texte

Sandra Frimmel

Warum soll das Kunst sein?

Ich hasse die Avantgarde. Wenn ein derart selbstironischer und selbstreflexiver Künstler wie Yuri Albert solch eine Aussage über Kunst trifft, dann sind Zweifel angebracht. Wie seine gesamte Serie Elitär-demokratische Kunst spielt auch dieser Werktitel bewusst mit einfachen Bejahungen und Verneinungen und rückt zugleich das Rezeptionsdilemma der Serie ins Bild: Ein (Groß-)Teil der künstlerisch vorgebildeten Betrachter sieht die Arbeiten in Stenografie als abstrakte Formen, ohne den Text zu verstehen, und nur die wenigen, die (russische) Stenografie lesen können, nehmen einen Text wahr, der für sie jedoch nicht zwangsläufig Kunst sein muss.

Ich hasse die Avantgarde entstand 2017 nach einer Skizze von 1987 als Reaktion auf eine veränderte Rezeptionssituation der nonkonformistischen Kunst. Mit Beginn der Perestroika konnte die inoffizielle Kunst, die bislang aus dem staatlichen Kunstbetrieb, d.h. aus der offiziellen Infrastruktur von Museen und Ausstellungsräumen sowie aus den Diskursen von Kunstwissenschaft und -kritik ausgeschlossen war, plötzlich in größeren, öffentlich zugänglichen Ausstellungen gezeigt werden....

OPEN
ACCESS
EN
  • Sozialismus
  • Demokratie
  • Konzeptkunst
  • Schrift
  • Avantgarde

 

Exotic?
Exotic?

Claire Brizon (Hg.), Chonja Lee (Hg.), ...

Une Suisse exotique ?

Pourquoi un objet, un vêtement, voire une personne, sont-ils perçus comme « exotiques » ? Plus largement, comment se construit le regard sur les choses ou les gens qui nous semblent appartenir à d’autres régions, d’autres continents ? Enfin, comment les objets « exotiques » conservés dans les musées sont-ils parvenus jusqu’à nous, et dans quelle mesure ont-ils conservé, voire accru, à travers le temps leur dimension exotique ? Ce livre, et l’exposition qui s’y rattache, proposent une perspective historique pour comprendre l’émergence de ce regard et...
  • Kolonialgeschichte
  • Aufklärung
  • Exotismus
  • Gegenstände
  • 18. Jahrhundert
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Malerei
  • Subjektkritik
  • Kunsttheorie
  • Subjekt
  • Kunstgeschichte
  • Zeichnung
  • Realismus
  • Selbstporträt
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Architekturtheorie
  • Gemeinschaft
  • Architektur
  • Raumtheorie
  • Poetik
  • Südamerika
  • Intellektuelle