Nutzerkonto

Kunst

Genieße!
Genieße!

Michael Heitz

Wong Pings "Who’s the Daddy"

»Das Kultur-Über-Ich hat seine Ideale ausgebildet und erhebt seine Forderungen«, schreibt Freud 1930, und Wong Ping antwortet im Hongkong des 21. Jahrhunderts mit subversivem Witz und schlafwandlerischer Belesenheit, indem er den Antagonismus von Sexual- und Destruktionstrieb in die Gegenwart der Dating-Apps und Emoji-Botschaften übersetzt, die Nebenwirkungen von Selfie-Narzissmus und digitaler Sozialoptimierung sardonisch protokolliert. Ob er die Zumutungen der gesellschaftlichen Realität, »mit der Domestikation gewisser Tierarten vergleichbar« (Freud), in zeitgenössische Fabeln von Mama Elefant und telepathisch heilender Kakerlake verlegt, den adoleszenten...
OPEN
ACCESS
EN
  • Mutterschaft
  • China
  • Gegenwartskunst
  • Gender
  • Pornografie
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Polen
  • Migration
  • documenta
  • Propaganda
  • Nationalsozialismus
  • Politische Ästhetik
  • Gabe
  • Ethik
  • Gegenwartskunst
  • Lager
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Zensur
  • Rhetorik
  • Freiheit
  • Diskursgeschichte
  • Rom
  • Antike

 

Themen
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Zeremonie
  • Ästhetik
  • Alain Badiou
  • Theater
  • Theaterwissenschaft
  • Schauspiel
  • Anarchie
  • Gegenwartskunst
  • Öffentlichkeit

 

Berichte aus der Fiktion
Berichte aus der Fiktion

Peter Ott

Die monotheistische Zelle oder Berichte aus der Fiktion

Ungefähr 2007 hatte ich die Idee, einen Spielfilm über eine deutsche Frau zu machen, die im Irak entführt wird. Es sollte eigentlich ein reines Kammerspiel werden, das mit zwei intradiegetischen Kameras arbeitet: einer Videokamera der Entführer, mit der sie abwechselnd ihre Geisel überwachen und Propagandavideos drehen, und der Videokamera, mit der nach ihrer Befreiung der BND-Mitarbeiter seine Befragung der Entführten dokumentiert. Der Titel sollte „Die monotheistische Zelle“ lauten und einen theologischen mit einem geheimdienstlichen Raum in Deckung bringen. Ungefähr zur selben...
OPEN
ACCESS
EN
  • Filmerfahrung
  • Autorenfilm
  • Krieg
  • Naher Osten
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Intellektuelle
  • Architektur
  • Südamerika
  • Poetik
  • Gemeinschaft
  • Raumtheorie
  • Architekturtheorie