Nutzerkonto

Literatur

Time Probe Zero Synthesis
Time Probe Zero Synthesis

DIAPHANES MAGAZINE No. 3

Where is the present when the computer pulses at the wrist every day, when we’re globally interconnected in real time but don’t take in our ­selves for a single moment, just bits and pieces, just snatching a few intensities, when neurons plus communication already makes a consciousness? Is it nothing but a hallucination, in permanent crisis? Does it stand still, get wider, poorer? How does the past change when systems record every second, saving them for the right moment or for...
  • Gegenwartskunst
  • Kunst
  • Gegenwartsliteratur
  • Gegenwartskultur
  • Diskurs

 

Themen
Aktuelle Texte

Jochen Thermann

Ich hätte ihn nicht einstellen dürfen

Ich hätte ihn nicht einstellen dürfen. Dabei schien er geeignet, meinen regulären Koch zu vertreten. Schneider hatte sich krankgemeldet, und da es eine langwierige Geschichte zu werden drohte, hatte ich den stämmigen kleinen Mann, der nur gebrochen deutsch sprach, ohne viel Aufhebens eingestellt. Das Geschäft musste schließlich weitergehen, die Gäste waren hungrig.

Oft werden einem ja die komplizierten Beziehungen, die man unterhält und die von einem schwer entzifferbaren Codex begleitet werden, gar nicht klar. Erst wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, erkennt man, wie gut zuvor die selbstregulativen Mechanismen griffen: wie Schneider seine Einkäufe organisierte, wie er seine Gehilfen anwies, seine Zutaten komponierte und wie treu er selbst daran interessiert war, das Geschäft voranzutreiben.

Der Aushilfskoch arbeitete vordergründig genauso. Er kaufte selbst ein. Er kochte ganz ausgezeichnet, und man lobte mich sehr für die überraschenden Geschmäcker, die der Hilfskoch Waldemar auf der Zunge meiner Gäste zum Vorschein brachte. Waldemar hatte eine...

 

« Ce libre droit du temps à disposer de lui-même doit être reconnu au même titre que celui des peuples. »
« Ce libre droit du temps à disposer de lui-même doit être reconnu au même titre que celui des peuples. »

Alexander Kluge, Gerhard Richter

Futur antérieure

Ce que révèle mon histoire, l’histoire d’un être humain et vivant, n’est pas le PASSÉ RÉVOLU (ce qui fut, parce que ce n’est plus), ce n’est pas non plus le passé composé de ce qui a été et perdure dans ce que je suis mais l’AUTRE de ce que j’ai été pour ce que je suis en passe de devenir. – Si je vous comprends bien, c’est du deuil de « ce que je suis en train de devenir » qu’il s’agit. Je...
ABO
  • Literatur
  • Fotografie
  • Tagebuch