Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Identität
  • Kindheit
  • Mutterschaft
  • Trauma
  • Autorenfilm
  • Konzentrationslager
  • Sorge
  • Lachen
  • Körper
  • Mutterfigur
  • Erinnerung
  • Autobiographie
Matrices porteuses – Surrogacies
  • Poesie
  • Mutterschaft
  • Reproduktionsmedizin
  • Gender
  • Mutterfigur
  • Gegenwartskunst
  • Vater
  • Körper
Warum bin ich eigentlich da?
  • Existenzialität
  • Heidegger
  • Junge Leser
  • Ontologie
Surrogacies
  • Ästhetik
  • Gegenwartskunst
  • Körper
  • Mutterschaft
  • Reproduktionsmedizin
  • Vaterfigur
  • Feminismus
  • Gender
  • Mutterfigur
  • Queer Theory
Weitere Themen
  • Das Subjekt des Kapitalismus

    Das Subjekt des Kapitalismus

    • Kapitalismus
    • Subjektivierung
    • Migration
    • Kognitives Kapital
  • Observing the Spectator

    Observing the Spectator

    • Blick
    • Spiegel
    • Optische Täuschung
    • Betrachter
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Ökonomisierung
    • Ökonomie
    • Finanzmärkte
    • Finanzkrise
    • Diskursgeschichte
    • Wirtschaft
  • DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    Denkt Kunst! Das bedeutet, sie zuallererst angemessen denken zu lernen – das heißt, in Begriffen und Argumenten zu fassen, was sich vorderhand nicht in Form von Begriffen, sondern in Wahrnehmungsgestalten, Figuren, Klängen, Rhythmen und Konstellationen artikuliert. Denkt Kunst? Denkt Kunst!

The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Geschichte der Fotografie
  • Krieg
  • Fotografie
  • Fotografische Bilder
  • Forensik
Kunst
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Gabe
  • documenta
  • Politische Ästhetik
  • Migration
  • Nationalsozialismus
  • Polen
  • Gegenwartskunst
  • Lager
  • Propaganda
  • Ethik
Kunst
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Gender
  • Mutterschaft
  • Pornografie
  • China
  • Videokunst
  • Über-Ich
  • Sexualität
  • Gegenwartskunst
  • Zensur

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Kindheit
  • Erinnerung
  • Identität
  • Autorenfilm
  • Autobiographie
Literatur

Dietmar Dath

Im Schlaf sieht Patrick, was er wach nicht glaubt.

Im Schlaf sieht Patrick, was er wach nicht glaubt:

Das Verzeichnis rechnet alles an. Ankündigungen von Belohnung, meist unwahr, leuchten auf und sterben. Der dopaminergische Haushalt ernährt die Liste. Limbische Strukturen tragen sie. Hirn heißt Haus, hat angeblich Fenster.

Es sind aber Langzeitbilder der Vergangenheit.

 

Sechs Minuten nach vier Uhr früh wacht Patrick von einem Störgeräusch auf.

Er liegt im kleinen Zimmer. Renate schläft im großen.

»Vielleicht hab’ ich nachts ’ne Idee«, hat er ihr

seinen Umzug auf die Couch erklärt, »die muss ich denen dann schicken. Wir reichen das Ding übermorgen ein.« Er fürchtet sich davor, im Schlaf zu sagen, was er von Kerstin weiß, wenn er neben Renate liegt. Im Dunkeln spürt er, dass der Raum ihn anbrummt. Das Hirn gibt dem Brummen Antwort, singt Zucker und Proteine, spricht perineurales Geflecht, das Herausbildung und Funktion der Synapsen kontrolliert, die alle zwischenzelluläre Kommunikation der Neuronen steuern.

Patrick fröstelt von den Füßen her.

Er möchte bei Renate bleiben,...

OPEN
ACCESS
EN
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN
Digital disrupture
Digital disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

We really need an analysis of algorithmic conditions and their paradoxes and ambiguities that gives them an adequate framework and horizon. But instead we currently seem to be finding an algorithmic solution of the algorithmic, much as digital solutions are being offered for the problems of the digital public sphere, in the way that IT corporations, for example, use exclusively mathematical procedures to evaluate and delete “fake news,” inappropriate portrayals, or the violation of personal rights. This tends to result...
OPEN
ACCESS
DE
Wissen
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Gegenwartskunst
  • Theater
  • Theaterwissenschaft
  • Alain Badiou
  • Zeremonie
  • Schauspiel
  • Ästhetik
  • Anarchie
  • Öffentlichkeit

 

We like !