gilt als Begründer und wichtigster Vertreter der Dekonstruktion. Seine Kritik am metaphysischen System sowie seine Überlegungen zu Zeichen, Text und Schrift haben die zeitgenössische Philosophie, Literaturwissenschaft und das politische Denken des 21. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Zu seinem umfassenden Werk zählen insbesondere Grammatologie (1967), Die Schrift und die Differenz (1967) oder Randgänge der Philosophie (1972).