Nutzerkonto

Im Inferno der visuellen Kultur
  • Medienökologie
  • Klima
  • Digitale Bilder
  • Globale Ökologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Ökologie
»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Mutterschaft
  • Identität
  • Sorge
  • Lachen
  • Trauma
  • Mutterfigur
  • Kindheit
  • Körper
  • Konzentrationslager
  • Autobiographie
  • Autorenfilm
  • Erinnerung
  • Guy Hocquenghem
  • Zeitgenössische Kunst
  • Gegenwartskunst
  • Begehren
  • Orientalismus
  • Queer Theory
  • Monique Wittig
  • Postcolonial Studies
  • Gay Liberation
  • Pierre Guyotat
Surrogacies
  • Queer Theory
  • Gender
  • Reproduktionsmedizin
  • Ästhetik
  • Körper
  • Vaterfigur
  • Mutterschaft
  • Feminismus
  • Mutterfigur
  • Gegenwartskunst
Weitere Themen
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Ökonomie
    • Ökonomisierung
    • Finanzmärkte
    • Diskursgeschichte
    • Finanzkrise
    • Wirtschaft
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Farbenlehre
    • Bildlichkeit
    • Monochrom
    • Farbe
    • Semiotik / Semiologie
  • Observing the Spectator

    Observing the Spectator

    • Optische Täuschung
    • Spiegel
    • Blick
    • Betrachter
  • Choreographing multitudes

    Choreographing multitudes

    • Schwarmforschung
    • Protestbewegungen
    • Massenpsychologie
    • Soziale Netzwerke
    • Medien des Sozialen
    • chore
    • Menge
    • Soziale Bewegungen
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Schauspiel
  • Öffentlichkeit
  • Theaterwissenschaft
  • Ästhetik
  • Gegenwartskunst
  • Zeremonie
  • Alain Badiou
  • Theater
  • Anarchie
The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Fotografische Bilder
  • Forensik
  • Geschichte der Fotografie
  • Krieg
  • Fotografie

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Kindheit
  • Autorenfilm
  • Autobiographie
  • Identität
  • Erinnerung
Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Subjektkritik
  • Ästhetik
  • Natur
  • Anthropozän
  • Kunstgeschichte
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN

 

We like !