Nutzerkonto

Im Inferno der visuellen Kultur
  • Künstliche Intelligenz
  • Globale Ökologie
  • Ökologie
  • Klima
  • Medienökologie
  • Digitale Bilder
»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Trauma
  • Autobiographie
  • Autorenfilm
  • Lachen
  • Körper
  • Mutterschaft
  • Erinnerung
  • Sorge
  • Identität
  • Konzentrationslager
  • Kindheit
  • Mutterfigur
Surrogacies
  • Gegenwartskunst
  • Gender
  • Feminismus
  • Vaterfigur
  • Mutterschaft
  • Körper
  • Reproduktionsmedizin
  • Queer Theory
  • Ästhetik
  • Mutterfigur
Weitere Themen
  • Wissen-Nicht-Wissen

    Wissen-Nicht-Wissen

    • Staunen
    • Poetik
    • Poetologie des Wissens
    • Experiment
    • Literaturwissenschaft
    • Potentialität
    • Müßiggang
    • Wissensgeschichte
    • Nicht-Wissen
    • Epistemologie
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Farbenlehre
    • Farbe
    • Monochrom
    • Bildlichkeit
    • Semiotik / Semiologie
  • Choreographing multitudes

    Choreographing multitudes

    • Medien des Sozialen
    • Schwarmforschung
    • Soziale Bewegungen
    • Massenpsychologie
    • Protestbewegungen
    • Menge
    • Soziale Netzwerke
    • chore
  • Autofiktion | Metafiktion

    Autofiktion | Metafiktion

    • Fiktion
    • Autofiktion
    • Autobiographie
    • Erinnerung
    • Fiktionstheorie
The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Forensik
  • Fotografie
  • Fotografische Bilder
  • Krieg
  • Geschichte der Fotografie
Eine Dissoziation
Eine Dissoziation

I.V. Nuss

R-O-N=O

»R-O-N=O – Alkylnitrite. Sie enden chemisch mit einem O, NO! Das R ist ein Platzhalter und steht für mögliche Verbindungen am Nitrit (O-N=O). RONO, RONO, ein voller Klang, ein Wort, das mir seit Jahren im Kopf umhergeistert. Es steht für nichts außer diesen Text. Amylnitrit ist eine dieser möglichen chemischen Verbindungen mit berauschender Wirkung, das R steht hier für eine im Fließtext schlecht darstellbare Kombination aus Wasser- und Kohlenstoff. Die ersten Experimente mit Amylnitrit führte der Anästhesist Benjamin Ward Richardson...
  • Drogen
  • Gegenwartsliteratur
  • Furries
  • Digitale Medien
  • Fiktion
Literatur

Diane Williams

How about some string?

I said “Would you like a rope? You know that haul you have is not secured properly.”
“No,” he said, “but I see you have string!”
“If this comes into motion—” I said, “you should use a rope.”
“Any poison ivy on that? ” he asked me, and I told him my rope had been in the barn peacefully for years.
He took a length of it to the bedside table. He had no concept for what wood could endure.
“Table must have broken when I lashed it onto the truck,” he said.
And, when he was moving the sewing machine, he let the cast iron wheels—bang, bang on the stair.
I had settled down to pack up the flamingo cookie jar, the cutlery, and the cookware, but stopped briefly, for how many times do you catch sudden sight of something heartfelt?
I saw our milk cows in their slow...

ABO DE
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung

Alice Ceresa

Kleines Wörterbuch der weiblichen Ungleichheit

Es scheint allgemein anerkannt, dass Adam von Gott erschaffen wurde, um sich an der Welt zu erfreuen, und dass selbiger Gott aus dessen fünfundzwanzigster Rippe Eva machte. Da der menschliche Körper über vierundzwanzig Rippen verfügt (abzüglich der von Eva), darf man vernünftigerweise annehmen, dass es möglich gewesen wäre, aus Adams Leib weitere vierundzwanzig Evas zu gewinnen.
  • Gender
  • Feminismus
  • Subjektivierung
Diskurs
Es gibt kein absolutes Besonderes.

Rolf Bossart, Milo Rau

Es gibt kein absolutes Besonderes.

ABO EN
  • Künstlerische Praxis
  • Reenactment
  • Realismus
  • Postmoderne
  • Humanismus
  • Kunsttheorie

Hauke Branding (Hg.), Julian Volz (Hg.)

Radical Desires

French gay liberation activists’ relations to North African men were often problematic, several contributions engage with the latent orientalist and racist tropes that appear in the movement’s writings. By aiming to go beyond a mere historicization of these ambivalences and exploring which contemporary problems appear in a different light as a result, Radical Desires highlights the (dis-)continuous relationship between current debates and those in 1970s France.
  • Gegenwartskunst
  • Gay Liberation
  • Begehren
  • Monique Wittig
  • Guy Hocquenghem

 

We like !