Nutzerkonto

Literatur

Jiji-Crycry
Jiji-Crycry

Antonin Artaud, Stephen Barber (Hg.)

“Here Lies” preceded by “The Indian Culture”

The two poetic works collected together here as Here Lies preceded by Indian Culture were created as a partly improvised vocal performance dictated during one session on 25 November 1946, based on provisional notes, and transcribed by Artaud’s collaborator Paule Thévenin at Artaud’s pavilion in Ivry-sur-Seine. The two works together form one of the outstanding experiments of Artaud’s final period. Those two works were published in one volume in Paris on 20 January 1948 by the small poetry publisher K...
  • Dichtung
  • Literatur
  • Drogen
  • Mexiko
  • Avantgarde
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Theater
  • Schauspiel
  • Alain Badiou
  • Ästhetik
  • Öffentlichkeit
  • Anarchie
  • Theaterwissenschaft
  • Gegenwartskunst
  • Zeremonie
Aktuelle Texte
Es gibt kein absolutes Besonderes.

Rolf Bossart, Milo Rau

Es gibt kein absolutes Besonderes.

ABO EN
  • Kunsttheorie
  • Realismus
  • Postmoderne
  • Humanismus
  • Reenactment
  • Künstlerische Praxis

 

Themen

 

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Identität
  • Erinnerung
  • Kindheit
  • Autorenfilm
  • Autobiographie
Aktuelle Texte

Angelika Meier

Dreifaltigkeit meiner Zwirnspulenexistenz

In perfekt sitzender Uniform, die Hakenkreuzbinde frisch aufgebügelt, stehe ich in einer langen Schlange in einer amerikanischen Behörde, um einen Antrag auf einen total war zu stellen, doch nach stundenlangem Schlangestehen teilt mir der freundliche Sachbearbeiter mit, dass das application form for foreign aggressions im Saal nebenan zu erbitten sei. Da ich ein depressiver Faschist bin, lasse ich trotz meiner feschen braunen Uniform den Kopf immer recht schnell hängen und beschließe daher, für heute Schluss und lieber erst morgen den nächsten Versuch zu machen. Am nächsten Morgen stehe ich so auch tatsächlich wacker in der richtigen Schlange, habe dann aber nicht alle Papiere zusammen, um ordnungsgemäß einen total war zu beantragen. Neben der Geburtsurkunde (Original, keine Kopie!) fehlen mir zwei weitere Empfehlungsschreiben amerikanischer Staatsbürger. Man braucht fünf. Aber – ich dachte, drei… Nein, fünf insgesamt! Lächelnd hebt die Sachbearbeiterin ihre rechte Hand, die Finger anschaulich gespreizt. Wo ich doch aber schon...

ABO EN