Nutzerkonto

Manfred Frank, Hans-Martin Gauger, ...: Aufschreibesysteme 1980/2010
Aufschreibesysteme 1980/2010
(S. 114 – 192)

Manfred Frank, Hans-Martin Gauger, Gerhard Kaiser, Friedrich Kittler, Rainer Marten, Wolfram Mauser, Gerhard Neumann, Peter Pütz, Manfred Schneider, Gottfried Schramm

Aufschreibesysteme 1980/2010
In memoriam Friedrich Kittler (1943 – 2011)

PDF, 79 Seiten

Dieses Insert enthält alle Gutachten zu Friedrich Kittlers Habilitationsschrift »Aufschreibesysteme 1800/1900«, ein unveröffentlichtes Vorwort Kittlers und eine editorische Notiz von Ute Holl und Claus Pias.

  • Medienwissenschaft
  • Friedrich Kittler
  • Sozialwissenschaften

Meine Sprache
Deutsch

Aktuell ausgewählte Inhalte
Deutsch, Englisch, Französisch

Manfred Frank

ist Philosoph und lehrte von 1977 bis 2010 in Düsseldorf, Genf und Tübingen.

Hans-Martin Gauger

ist Romanist und Sprachwissenschaftler und lehrte von 1969 bis 2000 in Freiburg i. Br.

Gerhard Kaiser

ist Germanist und lehrte von 1966 bis 1990 Neuere deutsche Literaturgeschichte in Freiburg i. Br.

Friedrich Kittler

war Literaturwissenschftler und Medientheoretiker und hatte die Stiftungsprofessur für Medienphilosophie an der Humboldt Universität zu Berlin inne. Seine Arbeitsschwerkpunkte waren Kulturtechniken und die Antike.

Weitere Texte von Friedrich Kittler bei DIAPHANES

Rainer Marten

ist Philosoph und lehrte von 1969 bis zu seiner Emeritierung in Freiburg i. Br.

Wolfram Mauser

ist Germanist und lehrte von 1964 bis 1993 Neuere deutsche Literaturgeschichte in Freiburg i. Br.

Gerhard Neumann

hatte Professuren an den Universitäten Bonn, Erlangen, Freiburg i. Br. inne; zuletzt war er Ordinarius für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität München. Seit 2002 ist er emeritiert. Seine Forschungsgebiete sind die Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts, vergleichende Literaturwissenschaft, Gattungspoetik, Editionswissenschaft, Kulturwissenschaft; Publikationen zu Goethe, Kleist, Kafka, Canetti; die deutsche Romantik; die Methode der Literaturwissenschaft;  Theorie und Geschichte des Aphorismus, des Epigramms, der Novelle, des Romans, der Lyrik unter komparatistischer Perspektive.

Weitere Texte von Gerhard Neumann bei DIAPHANES

Peter Pütz

war Germanist und lehrte von 1970 bis 2000 in Gießen und Bonn.

Manfred Schneider

Manfred Schneider

ist Professor für Ästhetik und literarische Medien (Neugermanistik II) an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Ästhetik, die Diskurstheorie, die Geschichte der Befragungen sowie die Kulturkritik. Neben seinem Wirken in Forschung und Lehre äußert er sich auch als Kritiker und Essayist im Hörfunk sowie in den Feuilletons verschiedener Tageszeitungen, so z.B. in der Frankfurter Rundschau und der Neuen Zürcher Zeitung.
 

Weitere Texte von Manfred Schneider bei DIAPHANES

Gottfried Schramm

ist Historiker und lehrte von 1964 bis 1994 Neuere und Osteuropäische Geschichte in Freiburg i. Br.

Gesellschaft für Medienwissenschaft (Hg.): Zeitschrift für Medienwissenschaft 6

Seit geraumer Zeit ist eine innovative Wechselwirkung zwischen Sozialtheorie und Medienforschung zu beobachten, die aber in ihren Voraussetzungen und Konsequenzen ungeklärt geblieben ist. Die innovativsten Verbindungen entstanden dabei oft in Forschungsrichtungen, die ihre praxistheoretische Vorgehensweise fortlaufend begründen mussten: in der Mikro- und Sozialgeschichte der Geschichtswissenschaft, in der linguistischen Konversationsanalyse und Diskursanalyse (mitsamt ihren Workplace Studies), in der Ethnologie und der Europäischen Ethnologie, und last but not least in der Techniksoziologie der internationalen Science and Technology Studies mit ihren historischen und ethnographischen Varianten. Auf diesem Wege ist eine praxistheoretische Überschneidung zwischen Sozial- und Medientheorie (und zwischen Sozial- und Techniktheorie) entstanden, die den soziologischen Vorannahmen der internationalen Media Studies, aber auch einer mitunter übermächtigen kulturwissenschaftlichen Abwehr sozialtheoretischer Diskussionen entgegenläuft.

Redaktion: John Durham Peters, Erhard Schüttpelz

Mit einer Dokumentation zum kontroversen Habilitationsverfahren von Friedrich Kittler.

Inhalt