Nutzerkonto

Literatur

Versuchs­anordnung, Ausradierung oder Palimpsest
Versuchs­anordnung, Ausradierung oder Palimpsest

Marie Glassl (Hg.)

Bildbeschreibung

Bitte beschreiben Sie ein Bild innerer oder äußerer Verwüstung, deren Gründe außerhalb des Rahmens bleiben, richten Sie den Blick auf die Darstellung einer zerstörten Landschaft, deren beobachtende Freilegung eine neue Vision lebbarer Zukunft grundieren kann. Als Tempus wählen Sie bitte das Präsens. Ihr Text kann vieles sein: Versuchs­anordnung, Ausradierung oder Palimpsest, Ikonographie eines Verschwindens, erzählerische Übermalung, archäologische Sondierung oder die Halluzination eines noch unsichtbaren Jenseits.   Please describe a picture of internal or external devastation, the reasons and origins of which remain...
Aktuelle Texte

Ann Cotten

Das Schöne, Mensch, ist das nicht objektiv?

— Inwiefern bist du Kommunistin – da wir das definieren ­müssen: jemand, die überzeugt ist, dass eine von Grund auf andere Orga­nisationsform des gemeinschaftlichen Lebens den Menschen gut­tun würde, –

— Moment, ist das nicht auch ein Monarchist oder ein Sektenführer?

— Mit Fokus auf Gerechtigkeit.

— Aber die Leute sollen anders sein, ja?

— Total anders.

— Bist du nicht einfach Misanthropin?

 

––––––––––––––––––––––

 

— Nein, weil es gibt Leute, die ich sehr mag, und ich verstehe deswegen nicht, warum die meisten so dumm, oarsch und nervig sind.

— Die meisten Leute stört das nicht so sehr wie dich, wie die anderen sind.

— Ach ja? In meiner Beobachtung stört die meisten Leute alles, was anders ist als sie. Deswegen braucht es Regeln, wie man sich anständig verhält gegenüber Leuten, die man zum Großteil nicht mag.

— Du hast gerade sehr gelitten in einem Zugabteil mit zwei jungen Großmüttern, die miteinander ins Gespräch gekommen sind, während du »arbeiten« wolltest. Und...

OPEN
ACCESS
EN
  • Kommunismus
  • Dialektik

 

Themen
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Raumtheorie
  • Poetik
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Südamerika
  • Gemeinschaft
  • Intellektuelle

 

Unaufhörlich drückt die Lava.
Unaufhörlich drückt die Lava.

Pascal Quignard

Der Stier und der Taucher

Der Tragödiendichter Sophokles wurde neunundachtzig Jahre alt. Am Ende seines Lebens hielt er sich für „überglücklich“, dank seines hohen Alters von der fleischlichen Lust befreit zu sein, denn er sei „von einem tollen und wilden Herren losgekommen“ (luttonta kai agrion despoten). Im ersten Buch der Politeia (329 c) rühmt Kephalos die Antwort des Sophokles.
 Das Begehren ist ein Angriff der Animalität auf uns. In uns „steckt ein Hund, ein Stier“. Dass der Mensch bei seinen Paarungen die Paarungen der Färsen und der...
ABO
  • Malerei
  • Mysterium
  • Pompeji
  • Erotik
  • Antike
Aktuelle Texte

Diane Williams

How about some string?

I said “Would you like a rope? You know that haul you have is not secured properly.”
“No,” he said, “but I see you have string!”
“If this comes into motion—” I said, “you should use a rope.”
“Any poison ivy on that? ” he asked me, and I told him my rope had been in the barn peacefully for years.
He took a length of it to the bedside table. He had no concept for what wood could endure.
“Table must have broken when I lashed it onto the truck,” he said.
And, when he was moving the sewing machine, he let the cast iron wheels—bang, bang on the stair.
I had settled down to pack up the flamingo cookie jar, the cutlery, and the cookware, but stopped briefly, for how many times do you catch sudden sight of something heartfelt?
I saw our milk cows in their slow...

ABO DE
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Schauspiel
  • Ästhetik
  • Alain Badiou
  • Gegenwartskunst
  • Theater
  • Anarchie
  • Öffentlichkeit
  • Zeremonie
  • Theaterwissenschaft