Nutzerkonto

Kunst

Zur Praxis Harun Farockis
Zur Praxis Harun Farockis

Volker Pantenburg

Einfachheit ohne Vereinfachung

Berlin, Kantstraße 12a, Delphi Filmpalast, Februar 1982. Harun Farocki und Ronny Tanner haben einen Tisch und einen Stuhl im Foyer des Kinos aufgebaut. Ein Schild informiert: »Harun Farocki rührt die Werbetrommel für seinen Film Etwas wird sichtbar und somit an den Schlaf der Welt.« Der Raum ist gut gefüllt, Zuhörerinnen und Zuhörer bilden einen weitläufigen Kreis um die improvisierte Bühne. »Kommen Sie etwas näher«, fordert Farocki das Publikum auf, »wir bevorzugen die leisen Töne. Treten Sie etwas näher, bitte. – Meine...
  • Autorenfilm
  • Dokumentarismus
  • Produktionsästhetik
  • Dokumentarfilm
  • Produktion
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Gender
  • Weiblichkeit
  • Körper
  • Malerei
  • Blick
  • Subjektivierung
  • Feminismus

 

Themen
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Gegenwartskunst
  • documenta
  • Propaganda
  • Gabe
  • Polen
  • Migration
  • Lager
  • Nationalsozialismus
  • Politische Ästhetik
  • Ethik

 

Sex creates love and love creates sex
Sex creates love and love creates sex

Dennis Cooper, Donatien Grau, ...

"I’d rather live in a book"

I think love can take care of itself. It can be a subject in your writing, but love is part of life and writing is part of life. They’re all intermingled. I don’t think there’s a big distinction. I don’t think there’s much of a distinction between love and sex either. Sex creates love and love creates sex.
OPEN
ACCESS
  • Philologie
  • Punk
  • Musik