studierte Photographie am Bennington College, Vermont, USA, und Kultur- und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2008 – 2010 war sie Assistentin am Institut für Zeitgeschichte in Wien. Seit 2010 ist sie Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs «Geschlecht als Wissenskategorie», HU Berlin, und assoziierte Wissenschaftlerin des MPI Göttingen im Projekt «Global DiverCities».
ist Professorin für Philosophie an der Akademie der Bildenden Künste München und Mitbegründerin des August Verlags Berlin. Forschungsschwerpunkte: politische Ästhetik, Medien der Geschichte und Biopolitik.
ist promovierte Kunsthistorikerin und seit 2011 wissenschaftliche Leiterin des vom BMBF geförderte cx centrum für interdisziplinäre studien an der Akademie der Bildenden Künste München. 2003 bis 2011 lehrte sie hier am Lehrstuhl für Kunstgeschichte. Darüber hinaus war sie als freie Kuratorin und von 1995 bis 2002 als Kuratorin am Deutschen Museum Bonn und Deutschen Museum, München tätig. Sie ist u. a. Kuratorin bzw. Cokuratorin der Ausstellungen: Art & Brain II (1997/1998), Das zweite Gesicht (2002), Say it isn’t so (2007), (Re)designing nature (2010/2011) sowie Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher und Aufsätze zur zeitgenössischen Kunst und zum Verhältnis Kunst und Wissenschaft.