Nutzerkonto

Kunst

Finde Frida!
Finde Frida!

Catherine Ingram

Finde Frida!

Tauche ein in die faszinierende Welt von Frida Kahlo und lerne diese extravagante Frau und einzigartige Künstlerin kennen. Suche und finde Frida auf den zwölf Doppelseiten mit den aufregendsten Stationen ihres Lebens: vom Blauen Haus, in dem sie geboren wurde, über ihre Aufenthalte in New York und Paris bis zur großen Retrospektive in Mexiko City. Finde im Gewimmel aber nicht nur Frida, sondern über 200 Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld: Künstler:innen, Filmemacher:innen, Schriftsteller:innen und viele mehr.
  • Junge Leser
  • Kinderbuch
  • Kunst
  • Mexiko
Aktuelle Texte

Eric Baudelaire

A for Anomie

A for Anomie

The idea that terrorism and other forms of political violence are directly related to strains caused by strongly held grievances has been one of the most common explanations to date and can be traced to a diverse set of theoretical concepts including relative deprivation, social disorganization, breakdown, tension, and anomie. Merton (1938) identifies anomie as a cultural condition of frustration, in which values regarding goals and how to achieve them conflict with limitations on the means of achievement.

Gary LaFree and Laura Dugan, “Research on Terrorism and Countering Terrorism”, Crime and Justice, Vol. 38, No. 1, 2009.

 

B for Block or Blocked

If terrorism in each of its expressions can be considered an indicator of the existence of a political block (of an impossibility of reacting if one wishes to react differently), this influences its real ability to modify the situation. Terrorism has been historically more successful when it was not...

OPEN
ACCESS

 

Themen
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Lebenswissenschaften
  • Fremdes
  • Immunisierung
  • Subjekt
  • Biologie

 

Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Kunstgeschichte
  • Ästhetik
  • Anthropozän
  • Natur
  • Subjektkritik
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Kunstgeschichte
  • Realismus
  • Malerei
  • Kunsttheorie
  • Subjekt
  • Selbstporträt
  • Subjektkritik
  • Zeichnung