Nutzerkonto

Kunst

Finde Frida!
Finde Frida!

Catherine Ingram

Finde Frida!

Tauche ein in die faszinierende Welt von Frida Kahlo und lerne diese extravagante Frau und einzigartige Künstlerin kennen. Suche und finde Frida auf den zwölf Doppelseiten mit den aufregendsten Stationen ihres Lebens: vom Blauen Haus, in dem sie geboren wurde, über ihre Aufenthalte in New York und Paris bis zur großen Retrospektive in Mexiko City. Finde im Gewimmel aber nicht nur Frida, sondern über 200 Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld: Künstler:innen, Filmemacher:innen, Schriftsteller:innen und viele mehr.
  • Junge Leser
  • Kinderbuch
  • Mexiko
  • Kunst
Aktuelle Texte

Damian Christinger

Konkave Gedanken zum konkaven Denken

Ob Archimedes im 3. Jh. vor unserer Zeitrechnung die römische Flotte vor Syrakus tatsächlich mit Hilfe von Hohlspiegeln in Brand steckte, gilt unter Philologen, Experimental-Archäologen und anderen Experten für Archaisches und Arkanes als äußerst umstritten. Zu lange die Zeit, in der die Schiffe unbeweglich ein Ziel hätten abgeben müssen. Da aber eine der erste Beschreibungen der antiken Laser von Lukian von Samosata stammt, kommen auch andere Möglichkeiten, anstelle der normalerweise zur Schmälerung von Archmides’ Genie ins Feld geführten Übersetzungsfehler, für die Legendenbildung in Frage. Lukian war nicht nur ein ausgezeichneter Satyriker, er kann vielleicht auch als Erfinder der Science-Fiction gelten, so zumindest sehen ihn hunderte Jahre später Erasmus von Rotterdam und Thomas Morus, die gemeinsam einige seiner Schriften herausgeben (luciani opuscula, 1506).

Lukian von Samosata war ausgebildeter Künstler – so behaupten es seine wenigen Biografen – und sehr an ästhetischen Fragen interessiert. Ihm war also das gefährliche Potential einer konkaven Spiegelfläche...

OPEN
ACCESS
  • Antike
  • Gegenwartskunst
  • Optische Medien

 

Themen

 

Ein genialer Trick
Ein genialer Trick

Barbara Basting

Marinetti Detox

Bis heute verstehe ich nicht ganz, warum ich plötzlich von Marinetti wie besessen war. Was brachte mich dazu, noch die entlegensten seiner Schriften aufzustöbern? Erstausgaben, die inzwischen in die hintersten Winkel der Bibliotheken geraten waren und bald in irgendwelche Bunker in den Bergen ausgelagert würden. Säuerlich riechende Bände, aus denen jahrzehntealte, handgeschriebene Leihscheine fielen. Eine Edition sämtlicher futuristischer Traktate Marinettis in einer italienischen Klassikerreihe. Sowie seine Tagebücher, aber nur jene von 1915–21, in einer kommentierten Ausgabe. Das dicke Buch lag...
ABO EN
Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • Videokunst
  • Gegenwartskunst
  • China
  • Gender
  • Pornografie
  • Zensur
  • Mutterschaft
  • Sexualität
  • Über-Ich