Nutzerkonto

Kunst

Wie über die Kunst eines Menschen schreiben?
Wie über die Kunst eines Menschen schreiben?

Daniel Tyradellis

Sich ausdrücken. Zur Immanenz der Kunst

Vier Faktoren sind leitend für das Bild, das sich eine heutige Gesellschaft von der Kunst macht. Zunächst ist da die Vorstellung eines kreativen inneren Willens, Kunst zu schaffen. Dazu kommen äußere Vorgaben, die es erlauben, ein Kunstwerk als ein solches zu erkennen, die die Kunst rahmen, um ihr so eine Identität zu verleihen. Dass das eine vom anderen nicht zu trennen ist, zeigen die Versuche, Kunst zu beurteilen. Auch ästhetische Urteile sind auf äußerliche Kriterien angewiesen, ohne darin aufzugehen. Der...
  • Kunsttheorie
  • Kunst
  • Ästhetik
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Subjektkritik
  • Kunsttheorie
  • Realismus
  • Subjekt
  • Selbstporträt
  • Zeichnung
  • Malerei
  • Kunstgeschichte

 

Themen
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Öffentlichkeit
  • Ästhetik
  • Zeremonie
  • Alain Badiou
  • Gegenwartskunst
  • Theater
  • Anarchie
  • Theaterwissenschaft
  • Schauspiel

 

Punk’s raptures are mystical.
Punk’s raptures are mystical.

Simon Critchley

Learning to Eat Time with One’s Ears

Philology often seems concerned with tracing origins and identifying true sources as a way of sweeping away the penumbrae of cultural ornamentation and exfoliating the accumulated dead skin of the past that hardens into decadence, at once institutional and intellectual. Its spirit is Lutheran, or Nietzschean, which amounts to the same thing when you think about it a little. So can it be with punk, which is usually reduced to a series of flattened clichés about bondage trousers, dyed hair...
ABO
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Ethik
  • documenta
  • Gabe
  • Polen
  • Propaganda
  • Lager
  • Politische Ästhetik
  • Nationalsozialismus
  • Migration
  • Gegenwartskunst
Aktuelle Texte
Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

Jelili Atiku, Damian Christinger

Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

OPEN
ACCESS
DE
  • Ritual
  • Performance
  • Kolonialismus
  • Körper
  • Spiritismus
  • Afrika
  • Zeremonie
  • Feminismus