Nutzerkonto

Kunst

Wie sich diesem Überfluss öffnen?
Wie sich diesem Überfluss öffnen?

Yannick Haenel

Meinem einzigen Begehren

Du steigst hinunter in die frische Kühle der galloromanischen Thermen, in den feuchten Duft nach Erde, zu Apostelstatuen, Friesen, Kapitellen und Votivkronen, zu einer goldenen Rose und emaillierten Reliquienschreinen, bis du schließlich am Ende einer Treppe ein kleines Schild mit einem Pfeil siehst, der dir den Weg weist zur Dame mit dem Einhorn. Du nimmst die Treppe, trittst ins Halbdunkel – und da, da sind sie endlich.
  • Kunst
  • Blick
  • 16. Jahrhundert
  • Erotik
  • Begehren
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Subjekt
  • Biologie
  • Fremdes
  • Immunisierung
  • Lebenswissenschaften

 

Themen

 

»… Consistently Abused and Forced…«
»… Consistently Abused and Forced…«

Kati Kroß

Christoph Schlingensief's »Freakstars 3000«

When non-disabled artists such as Jérôme Bel or Christoph Schlingensief in their productions work with actors who, in hegemonic discourse, are referred to as disabled, they almost invariably face criticism over the exploitation and voyeuristic exhibition of these people. Bel’s Disabled Theater anticipated such reservations and took a good deal of wind out of its critics’ sails by having the performers themselves raise these issues on stage and report on their families’ reactions to the piece. Nevertheless, the question whether...
OPEN
ACCESS
  • Identität
  • Darstellende Kunst
  • Jérôme Bel
  • Ästhetik
  • Disability Studies
Aktuelle Texte
Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

Jelili Atiku, Damian Christinger

Mama Say Make I Dey Go, She Dey My Back

OPEN
ACCESS
DE
  • Feminismus
  • Körper
  • Afrika
  • Ritual
  • Zeremonie
  • Spiritismus
  • Performance
  • Kolonialismus
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Kunstgeschichte
  • Zeichnung
  • Realismus
  • Selbstporträt
  • Malerei
  • Subjekt
  • Kunsttheorie
  • Subjektkritik