Nutzerkonto

Kunst

A for Anomie
A for Anomie

Eric Baudelaire

Abecedarium

A for Anomie The idea that terrorism and other forms of political violence are directly related to strains caused by strongly held grievances has been one of the most common explanations to date and can be traced to a diverse set of theoretical concepts including relative deprivation, social disorganization, breakdown, tension, and anomie. Merton (1938) identifies anomie as a cultural condition of frustration, in which values regarding goals and how to achieve them conflict with limitations on the means of achievement. Gary...
OPEN
ACCESS
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Subjekt
  • Realismus
  • Kunstgeschichte
  • Malerei
  • Selbstporträt
  • Zeichnung
  • Kunsttheorie
  • Subjektkritik

 

Themen

 

Überwachen und Straffen
Überwachen und Straffen

Swantje Karich

Ich auch. Eine multiple Oberfläche

Der Grundwiderspruch der visuellen Gesichterwirklichkeit der Gegenwart ist die extrem breit aufgefächerte, extrem diversifizierte Uniformität. Kommen nicht immer ähnliche Mienen und Gesten heraus, wenn wir mit unseren Smartphones die erwähnten Anwendungen erproben, die uns erlauben, uns mit uns selbst zu beschäftigen, uns zu verjüngen oder mit 3D-Malerei zu verschönern?
 Vor ein paar Tagen schaute ich morgens in Frankfurt das Gleis an meiner U-Bahnhaltestelle hinunter und mir fiel auf, dass alle Menschen an diesem Morgen schwarz gekleidet waren. Nur ganz hinten bahnte...
ABO
  • Kino
  • Film
  • Ausstellung
  • Gegenwartskunst
  • Bewegtbild