Nutzerkonto

Im Inferno der visuellen Kultur
  • Digitale Bilder
  • Ökologie
  • Globale Ökologie
  • Klima
  • Künstliche Intelligenz
  • Medienökologie
Eine Dissoziation
  • Queer Theory
  • Social Media
  • Virtuelle Realität
  • Fiktion
  • Drogen
  • Identität
  • Furries
  • Gegenwartsliteratur
  • Digitale Medien
  • Gender
Surrogacies
  • Reproduktionsmedizin
  • Queer Theory
  • Körper
  • Vaterfigur
  • Gender
  • Feminismus
  • Gegenwartskunst
  • Ästhetik
  • Mutterfigur
  • Mutterschaft
Weitere Themen
  • Autofiktion | Metafiktion

    Autofiktion | Metafiktion

    • Autobiographie
    • Fiktion
    • Fiktionstheorie
    • Autofiktion
    • Erinnerung
  • Wissen-Nicht-Wissen

    Wissen-Nicht-Wissen

    • Poetologie des Wissens
    • Experiment
    • Nicht-Wissen
    • Müßiggang
    • Potentialität
    • Poetik
    • Staunen
    • Wissensgeschichte
    • Literaturwissenschaft
    • Epistemologie
  • Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Reportagen, Fiktionen, Wirklichkeiten der Hauptstadt des 20. Jahrhunderts

    • USA
    • Atomzeitalter
    • Noir
    • Reportagen
    • New York
  • Farbe und Bedeutung

    Farbe und Bedeutung

    Who is afraid of Red, Yellow, Blue…?

    • Farbe
    • Bildlichkeit
    • Farbenlehre
    • Monochrom
    • Semiotik / Semiologie
The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Krieg
  • Fotografie
  • Forensik
  • Fotografische Bilder
  • Geschichte der Fotografie
Kunst
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Raumtheorie
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Südamerika
  • Intellektuelle
  • Gemeinschaft
  • Poetik
»Es gibt nichts zu erzählen!«
»Es gibt nichts zu erzählen!«

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Autobiographie
  • Erinnerung
  • Autorenfilm
  • Identität
  • Kindheit
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung
Tatsächlich ist die Frau eine uralte Erfindung

Alice Ceresa

Kleines Wörterbuch der weiblichen Ungleichheit

Es scheint allgemein anerkannt, dass Adam von Gott erschaffen wurde, um sich an der Welt zu erfreuen, und dass selbiger Gott aus dessen fünfundzwanzigster Rippe Eva machte. Da der menschliche Körper über vierundzwanzig Rippen verfügt (abzüglich der von Eva), darf man vernünftigerweise annehmen, dass es möglich gewesen wäre, aus Adams Leib weitere vierundzwanzig Evas zu gewinnen.
  • Subjektivierung
  • Gender
  • Feminismus
Diskurs
Es gibt kein absolutes Besonderes.

Rolf Bossart, Milo Rau

Es gibt kein absolutes Besonderes.

ABO EN
  • Postmoderne
  • Kunsttheorie
  • Künstlerische Praxis
  • Humanismus
  • Reenactment
  • Realismus
Diskurs
On Gestational Communism

Marie Glassl, Sophie Lewis

On Gestational Communism

ABO DE
  • Geburt
  • Soziale Bewegungen
  • Mutterschaft
  • Kommunismus
  • Gemeinschaft
  • Neoliberalismuskritik
  • Familie

Hauke Branding (Hg.), Julian Volz (Hg.)

Radical Desires

French gay liberation activists’ relations to North African men were often problematic, several contributions engage with the latent orientalist and racist tropes that appear in the movement’s writings. By aiming to go beyond a mere historicization of these ambivalences and exploring which contemporary problems appear in a different light as a result, Radical Desires highlights the (dis-)continuous relationship between current debates and those in 1970s France.
  • Begehren
  • Gegenwartskunst
  • Gay Liberation
  • Monique Wittig
  • Guy Hocquenghem
Wissen

Jean-Luc Nancy

Des zétrangers des zah des zuh

Etrange extraneus du dehors pas du dedans (intraneus) pas de la maison unheimlich pas du heim pas du foyer de l’autre côté des portes – fores, foreigner pas dans le rythme en trop, odd pas régulier pas ordinaire rare singulier seltsam bizarre besherat vaillant élégant fantasque tordu verschroben de travers surprenant extraordinaire étonnant

 

C’est étonnant comme nous sommes riches en mots formes façons pour tourner autour de l’étrange étranger de l’ausländer hors du pays pas « pays avec nous » comme on disait jadis en France « c’est un pays à moi » pour dire quelqu’un de mon village de mon coin ma province mon bled

 

Riches à profusion pour tout ce qui n’est pas proche et propre, approprié, convenant, mitmenschlich ce qui ne fait pas mitdasein

 

Parce qu’on présuppose que mit avec with est consistant, plein, solide et solidaire et ce qui est without avecsans mitohne avec hors ou hors d’avec la proximité

 

Mais avec même proche exige...

 

We like !