Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Mutterschaft
  • Autorenfilm
  • Autobiographie
  • Identität
  • Körper
  • Erinnerung
  • Mutterfigur
  • Lachen
  • Kindheit
  • Trauma
  • Sorge
  • Konzentrationslager
  • Begehren
  • Pierre Guyotat
  • Guy Hocquenghem
  • Gay Liberation
  • Orientalismus
  • Postcolonial Studies
  • Queer Theory
  • Gegenwartskunst
  • Monique Wittig
  • Zeitgenössische Kunst
Surrogacies
  • Mutterfigur
  • Körper
  • Mutterschaft
  • Ästhetik
  • Feminismus
  • Vaterfigur
  • Queer Theory
  • Gender
  • Reproduktionsmedizin
  • Gegenwartskunst
Weitere Themen
The Architecture of Disaster
The Architecture of Disaster

Ines Weizman, Eyal Weizman

Before & After

History is increasingly presented as a series of catastrophes. The most common mode of this presentation is the before-and-after image—a juxtaposition of two photographs of the same place, at different times, before and after an event has taken its toll. Buildings seen intact in a “before” photograph have been destroyed in the one “after.” Neighborhoods bustling with activity in one image are in ruins or under a layer of foulwater in the next. Deforestations, contaminations, melting icebergs and drying rivers...
  • Geschichte der Fotografie
  • Fotografische Bilder
  • Fotografie
  • Krieg
  • Forensik

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Erinnerung
  • Identität
  • Kindheit
  • Autobiographie
  • Autorenfilm
Literatur

Axel Dielmann

»Können Sie sich so etwas vorstellen?«

Wahrscheinlich mussten die Kuratoren fürchten, jemand stolperte über die Stufen beim Blick an ihre Wände, unachtsam vom Bilderansehen – kann es sein, dass ich eben unten an dem ersten Objekt der Ausstellung einfach vorbeigegangen bin? Nummer 1, »Schleier ohne Form. Vorhang…«. Muss an der Wand direkt zwischen Eingang und Abgang… »Lieber Herr Kollege…!«, und Aufgang angebracht gewesen sein, »… Vorhang. Höhe 310 cm, Breite 475 cm«, ich müsste das doch vom letzten Gangabschnitt her schon gesehen haben, wandhohes Ding. Was ich hier übersehe, geht mir durch den Kopf, wäre das Wesentliche. Was noch die schlichteste Form von Analyse ist. Eigentlich müsste ich, weiß ich, zurückgehen im sacht aufsteigenden Wendelstein. Aber er ist zu Ende, vor mir öffnet sich entlang einer letzten flachen Stufe das Anatomische Theater. Licht.

Dem rechteckigen Raum eingeschrieben ist das Oval einer hölzernen, braun glänzenden Balustrade, von der aus sieht man nach unten. Irgendwo wird hier geflüstert. In drei enger...

OPEN
ACCESS
EN
  • Ausstellung
  • Körper
  • Gegenwartsliteratur
  • Darstellende Kunst
Im Inferno der visuellen Kultur
Im Inferno der visuellen Kultur

Hito Steyerl

Medium Hot

»Wie das Wettrüsten und den bestehenden Ausbau und Einsatz von KI-basierten Waffen unterbrechen? Und was passiert mit menschlichen Systemen und den Menschen selbst, wenn menschliches Denken und Empfinden durch die zunehmende Autonomie maschineller Systeme entbehrlich wird?«
  • Klima
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitale Bilder
  • Medienökologie
  • Globale Ökologie
Diskurs
From xenolinguistics to cephalo­pods

From xenolinguistics to cephalo­pods

OPEN
ACCESS
  • Medien der Kommunikation
  • Linguistik
  • Xenolinguistik
  • Science Fiction
  • Astrophysik
  • Utopie
  • Kommunikation
  • Semiotik / Semiologie
Digital Disrupture
Digital Disrupture

Dieter Mersch

Digital Criticism

Theorien des Digitalen beziehen ihre Konjunktur aus einer zweideutigen Lage. Zum einen besitzen sie ihre Herkunft in den Visionen und Utopien der gegenkulturellen Aufklärung der 1970er Jahre, aus denen nicht nur der Personal-Computer, sondern auch die Medienwissenschaften und Medientheorien hervorgegangen sind, die den digital disrupture theoretisiert und unter Reflexion gestellt haben und nach deren Diagnose wir vor einer ebenso nachhaltigen Zäsur stehen wie die frühe Neuzeit mit der Erfindung des Buchdrucks. Alle Zeichen und Inhalte bisheriger Kulturen stehen damit auf...
ABO EN
Wissen
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Antike
  • Freiheit
  • Diskursgeschichte
  • Zensur
  • Rom
  • Rhetorik

 

We like !