Nutzerkonto

»Es gibt nichts zu erzählen!«
  • Konzentrationslager
  • Mutterfigur
  • Erinnerung
  • Identität
  • Autobiographie
  • Mutterschaft
  • Kindheit
  • Autorenfilm
  • Körper
  • Sorge
  • Trauma
  • Lachen
  • Pierre Guyotat
  • Monique Wittig
  • Gay Liberation
  • Zeitgenössische Kunst
  • Postcolonial Studies
  • Begehren
  • Gegenwartskunst
  • Guy Hocquenghem
  • Orientalismus
  • Queer Theory
Surrogacies
  • Mutterfigur
  • Feminismus
  • Gender
  • Reproduktionsmedizin
  • Körper
  • Mutterschaft
  • Vaterfigur
  • Ästhetik
  • Queer Theory
  • Gegenwartskunst
Weitere Themen
  • Autofiktion | Metafiktion

    Autofiktion | Metafiktion

    • Erinnerung
    • Autobiographie
    • Fiktion
    • Autofiktion
    • Fiktionstheorie
  • minima oeconomica

    minima oeconomica

    Analysen und Kritik moderner Ökonomie, deren Wissenschaft und Legitmation im Zeitalter der Finanzialisierung

    • Finanzkrise
    • Ökonomisierung
    • Ökonomie
    • Wirtschaft
    • Finanzmärkte
    • Diskursgeschichte
  • Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Halluzinatorische Chroniken New Yorks

    Reportagen, Fiktionen, Wirklichkeiten der Hauptstadt des 20. Jahrhunderts

    • Noir
    • Atomzeitalter
    • USA
    • Reportagen
    • New York
  • DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    DENKT KUNST? DENKT KUNST!

    Denkt Kunst! Das bedeutet, sie zuallererst angemessen denken zu lernen – das heißt, in Begriffen und Argumenten zu fassen, was sich vorderhand nicht in Form von Begriffen, sondern in Wahrnehmungsgestalten, Figuren, Klängen, Rhythmen und Konstellationen artikuliert. Denkt Kunst? Denkt Kunst!

Aktuelle Texte
Genieße!

Michael Heitz

Genieße!

OPEN
ACCESS
EN
  • China
  • Gegenwartskunst
  • Über-Ich
  • Sexualität
  • Mutterschaft
  • Zensur
  • Pornografie
  • Videokunst
  • Gender
Im Inferno der visuellen Kultur
Im Inferno der visuellen Kultur

Hito Steyerl

Medium Hot

»Wie das Wettrüsten und den bestehenden Ausbau und Einsatz von KI-basierten Waffen unterbrechen? Und was passiert mit menschlichen Systemen und den Menschen selbst, wenn menschliches Denken und Empfinden durch die zunehmende Autonomie maschineller Systeme entbehrlich wird?«
  • Globale Ökologie
  • Digitale Bilder
  • Künstliche Intelligenz
  • Klima
  • Medienökologie

Chantal Akerman

Meine Mutter lacht

Ich bereite mich auf ihren Tod vor. Wie machst du das, fragt jemand. Ich versuche, mir mich ohne sie vorzustellen. Und ich denke, das wird gehen. Nicht für sie. Für mich. Oder das Gegenteil. Aber anscheinend kann man sich nicht wirklich vorbereiten, also vergeude ich meine Zeit. Sie hat schreckliche Lebenslust. Und du? Ich habe keine Ahnung.
  • Autobiographie
  • Identität
  • Autorenfilm
  • Kindheit
  • Erinnerung
Zwischen Findlingen und Kunstwerken
Zwischen Findlingen und Kunstwerken

Federico Luisetti

Stein sein

In der Epoche des Klimawandels, in Zeiten, in denen die Lebensweisen, wie wir sie kannten, in die Krise gestürzt sind, fordert uns die Existenz von Subjekten, die der Raublogik der menschlichen Person indifferent gegenüberstehen, dazu auf, unser Verhältnis zur Welt neu zu denken.
  • Natur
  • Ästhetik
  • Subjektkritik
  • Anthropozän
  • Kunstgeschichte
Diskurs
Es gibt kein absolutes Besonderes.

Rolf Bossart, Milo Rau

Es gibt kein absolutes Besonderes.

ABO EN
  • Postmoderne
  • Reenactment
  • Künstlerische Praxis
  • Humanismus
  • Realismus
  • Kunsttheorie
Eine Mischung aus Etwas und Nichts
Eine Mischung aus Etwas und Nichts

Cornelia Wild (Hg.)

Medium Wolke

Wolken sind eigenartige Objekte. Es ist nicht einmal klar, ob sie überhaupt Objekte sind. Ihre Seinsweise und Organisation gleichen eher denen eines Ereignisses als eines Dings. Dampfförmige Entitäten ohne eindeutiges Material oder formelle Existenz! Der britische Gentleman und Wissenschaftler Luke Howard verlieh den Wolken in einer 1802 gehaltenen Vorlesung mit dem Titel Über die Modifikationen der Wolken ihr bis heute ­gültiges wissenschaftliches Benennungssystem (cumulus, cirrus, stratus usw.). Vielleicht meinte er mit »Modifikationen« schlicht »Arten«, faszinierender ist jedoch die Möglichkeit, dass...
  • Ästhetik
  • Darstellbarkeit
  • Kunsttheorie
  • Medienästhetik
  • Repräsentation

 

We like !