»Kunst scheint in gewissen Hinsichten immer schon Forschung zu sein, im Sinne von Erkenntnis suchen, erkunden, ergründen, prüfen, untersuchen oder ausfindig machen.« (Jens Badura, Selma Dubach, Anke Haarmann)
ist Philosoph und hat die Dozentur für Ästhetische Theoriepraxis an der Zürcher Hochschule der Künste inne. Arbeitsgebiete: Ästhetik und Kulturphilosophie. Website: www.konzeptarbeit.ch
studierte Kunstgeschichte & Medienwissenschaften und arbeitet am Institute for Contemporary Art Research (IFCAR) der Zürcher Hochschule der Künste.
ist Philosophin und Künstlerin und derzeit Vertretungsprofessorin für Ästhetik und Kulturphilosophie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Künstlerische bzw. ästhetische Forschung, Kunst im öffentlichen Raum und Visuelle Kultur, Lehre im Bereich der Kulturwissenschaften, Ästhetik, Kulturphilosophie und ästhetischen Theorie. www.ankehaarmann.de.
hat eine Professur für Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik. Studium der Mathematik und Philosophie in Köln, Bochum und Darmstadt. Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs für Medienphilosophie. Arbeitsschwerpunkte: Philosophische Ästhetik, Kunsttheorie, Medienphilosophie, Bildtheorie, Musikphilosophie und kontinentale Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts.
ist Regisseur, Dramaturg und Projektleiter sowie Leiter des Institute for the Performing Arts and Film und Dozent am Departement Darstellende Künste und Film der Zürcher Hochschule der Künste.
ist Professor für Gegenwartskunst und Philosophie der Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK. Seit 2005 Leiter des Institute for Contemporary Art Research (IFCAR) mit Forschungsschwerpunkt in artistic research.
ist Komponist und derzeit Leiter des ICST – Institute for Computer Music and Sound Technology und Dozent für elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Website: www.toro-perez.com, www.icst.net